AusschreibungUltralauf HaWei100 - offener Lauf
Veranstalter/Ausrichter
Laufsportgemeinschaft Weiher e.V.
kurz LSG Weiher
Termin
Samstag, den 09.04.2022
Ort
Freizeitzentrum Hardtsee in 76698 Ubstadt-Weiher
Genehmigung
Die Veranstaltungen ist vom Dt. Leichtathletik-Verband unter den Veranstaltungsnummern 22V01000122600002 genehmigt.
Start/Zielschluss
Start: 7:00 Uhr
Zielschluss Dt. Meisterschaft: 20:00 Uhr
Zielschluss offener Lauf: 22:00 Uhr
Strecke
20 Runden à 5 km rund um den Hardtsee in Ubstadt-Weiher
Der Lauf findet auf einer absolut flachen, offiziell vom DLV vermessenen und damit bestenlistenfähigen Strecke statt. Der öffentliche Verkehrsraum wird nicht berührt. Es gibt keinerlei Straßenüberquerungen.
Start und Ziel befinden sich auf der Anlage des Freizeitzentrums Hardtsee. Das Mitführen von Tieren ist seitens des Eigentümers auf der gesamten Anlage nicht gestattet.
Mindestalter
Teilnahmeberechtigt sind alle Jahrgänge 2002 und älter
Preise/Siegerehrung
Die Siegerehrung des "offenen Laufes" findet direkt bei Start und Ziel im Anschuss an die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft gegen ca. 21:00 Uhr statt.
Wertungsklassen "offener Lauf"
M20, M30, M35, M40, M45 … M80
W20, W30, W35, W40, W45 … W80
Bezüglich den Wertungsklassen für die Zusatzwertung der 34. Deutschen Meisterschaften im 100 km Straßenlauf 2022 wird auf die gesonderte Ausschreibung des DLV verwiesen.
Startgebühr
100 km Ultralauf HaWei100: 70,00 €
Der Lastschrifteinzug der Startgebühren erfolgt - auch bei sofortiger Voranmeldung - erst zum 27.03.2022.
Vor- und Nachmeldungen
Voranmeldungen sind ausschließlich online über das Meldeportal von RaceResult unter https://my.raceresult.com/189438 möglich. Alle bis zum 03.04.2022 vorangemeldeten LäuferInnen erhalten eine mit dem Vornamen personalisierte Startnummer. Nachmeldungen für den "offenen Lauf" sind bis zum 08.04.2022 um 23:59:59 Uhr möglich. Die Anmeldung für die Deutsche Meisterschaft endet gemäß der gesonderten Ausschreibung bereits zum 27.03.2022.
Ummeldungen
Eine Ummeldung beim "offenen Lauf" ist bis zum 08.04.2022 um 23:59:59 Uhr über den im Bestätigungsmail der Voranmeldung enthaltenen Änderungslink kostenlos möglich.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe erfolgt am Veranstaltungstag von 5:00-6:45 Uhr direkt bei Start und Ziel auf dem Gelände des Freizeitzentrums Hardtsee in Ubstadt-Weiher.
Ergebnisse
Live-Ergebnisse und Urkundendruck über https://my.raceresult.com/189438
Endgültige Ergebnisse des Ultralaufes HaWei100 zusätzlich auf der Statistikseite der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V. unter https://statistik.d-u-v.org/eventdetail.php?event=81828
Verpflegung
Es befindet sich eine Verpflegungsstelle auf der Strecke, welche nach jeder gelaufenen Runde erreicht wird. Bereitgestellt werden Mineralwasser, Isotonische Getränke, Tee sowie Obst, Riegel und weitere Snacks für alle Läufer. Außerdem besteht die Möglichkeit, eigens mitgebrachte Tische für Eigenverpflegung an einem von uns bereitgestellten Platz aufzustellen.
Umkleiden/Duschen
Männer und Frauen auf dem Gelände des Freizeitzentrums Hardtsee unmittelbar bei Start und Ziel.
Gepäckaufbewahrung
Bei Start/Ziel können Kleider kostenfrei abgegeben werden.
Anfahrt/Parken
Ubstadt-Weiher liegt im Südwesten Deutschlands zwischen Karlsruhe und Heidelberg und ist über die Autobahn A5 gut zu erreichen.
Der Bahnhof Ubstadt-Weiher liegt ca. 500m vom Freizeitzentrum Hardtsee entfernt.
Parken 1:
An- und Abfahrt jederzeit möglich!
Navi-Eingabe für den Parkplatz beim Badeeingang:
76698 Ubstadt-Weiher, Ubstadter Straße 42
Parken 2:
An- und Abfahrt nur vor bzw. nach den Wettkampfzeiten möglich!
Navi-Eingabe für den Parkplatz beim Campereingang:
76698 Ubstadt-Weiher, Seeweg 1
Medizinische Betreuung
DRK Ubstadt-Weiher, Ortsverein Weiher
Corona-Einschränkungen
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, auf die weitere Entwicklung der Corona-Lage zu reagieren. Denkbar aus heutiger Sicht sind z.B. 2G , 2G+ oder 3G, eine nachträgliche Beschränkung des Starterfeldes, eingeschränkte oder auch gar keine Duschmöglichkeiten usw.
Im Falle einer Beschränkung des Starterfeldes zählt die Reihenfolge der Voranmeldungen. Startgelder von nicht zum Zuge gekommenen Läufern werden zu 100% erstattet.
Ein Hygienekonzept wird Anfang April 2022 mit den zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln erarbeitet und allen gemeldeten Läufern rechtzeitig per Mail zur Verfügung gestellt.
Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird der Haftungsausschluss des Veranstalters sowie des Eigentümers des Veranstaltungsortes für Schäden aller Art anerkannt.
Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter, dem Eigentümer des Veranstaltungsortes, der Sponsoren der Läufe oder deren Vertreter, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen sind sämtliche Ansprüche, die die Erben des Teilnehmers oder sonstige Dritte im Todesfall geltend machen könnten.
Die Wettkämpfe werden gemäß den Bestimmungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) durchgeführt. Insbesondere können die Nichteinhaltung des Reglements, fehlende Pflichtausrüstung, wissentliches Verkürzen der Strecke, unsportliches Verhalten, unterlassene Hilfeleistung als auch die Verschmutzung der Umwelt zur Disqualifikation führen. Mit der Teilnahme werden die Geltungen des DLV-Anti-Doping-Codes (DLV-ADC) sowie die Teilnahmevoraussetzungen gemäß § 5.1.1 und § 5.1.2 der DLO und deren Bestimmungen anerkannt.
Im Falle höherer Gewalt, z.B. bei Wetter- oder sonstigen Bedingungen, die eine sichere Durchführung der Läufe nicht zulassen oder im Falle behördlichen Anordnungen bzw. Auflagen ist der Veranstalter ohne Einhaltung einer Frist berechtigt, die Veranstaltung abzusagen bzw. vorzeitig abzubrechen. Im Falle einer vorzeitigen Absage werden bereits entrichtete Startgebühren zu 100% zurückerstattet. Bei Nichtteilnahme, Disqualifikation oder vorzeitigem Rennabbruch besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren.
Bei Einsetzen der Dunkelheit ist die Strecke nicht durchgängig beleuchtet! Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, entsprechende Hilfsmittel wie z.B. Stirnlampe, Taschenlampe o.ä. mit sich zu führen.
Der Teilnehmer erklärt, dass er gesund ist und einen den Anforderungen der gewählten Strecke entsprechenden Trainingszustand besitzt. Das Sanitätspersonal ist berechtigt, den Teilnehmer bei bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Wettbewerb zu nehmen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Bei Anzeichen von Unwohlsein oder Schwäche hat der Teilnehmer den Lauf unverzüglich abzubrechen. Eine notwendige medizinische Behandlung erfolgt auf Kosten des Teilnehmers.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstähle von Gegenständen der Teilnehmer.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass in der Meldung angegebene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Sozialen Medien, Werbung, Büchern sowie fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Außerdem erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass neben den personenbezogenen Daten wie z.B. Vor- und Nachname, Geburtsjahr, Altersklasse, Vereinszugehörigkeit, Wohnort auch die im Rahmen der Veranstaltung erzielten Laufergebnisse an den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) sowie an die mit der Zeitnahme beauftragten Firma zur Veröffentlichung und Speicherung weitergegeben werden dürfen. Der Teilnehmer erklärt sich insbesondere damit einverstanden, dass die genannten Kontaktdaten in den DLV- und LV-Publikationen sowie den Internetseiten www.leichtathletik.de, www.laufen.de und der des eigenen LV veröffentlicht werden. Dieses gilt auch für die Ergebnisse zur Erstellung der deutschen Laufrangliste.
Der Teilnehmer bestätigt die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten und versichert, seine Startnummer nicht ohne vorherige Ummeldung an andere Personen weiterzugeben. Eine Ummeldung ist im Vorfeld der Veranstaltung über den im Bestätigungsmail enthaltenen Link für die Teilnehmer des offenen Laufes jederzeit möglich.
Für die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft ist gemäß der Ausschreibung des DLV die Meldefrist 27.03.2022 zu beachten.
Weitere Infos
Markus Simonis
Weidenäcker 19
76698 Ubstadt-Weiher
Tel.: 07251 68300
E-Mail: info@hawei100.de
Web: www.hawei100.de
Stand der Ausschreibung
12.01.2022
Änderungen jederzeit vorbehalten